Energieeffizientes Bauen

Das Konzept des Energieeffizienten Bauens zielt darauf ab, den Energiebedarf eines Hauses zu minimieren und den verbleibenden Bedarf - wenn möglich - aus Erneuerbaren Energien zu decken. Die Energieeffizenz eines Gebäudes wird in verschiedenen Effizienzstandards ausgedrückt. Alle baulichen Maßnahmen an Gebäuden, die unter Einsatz von Energie beheizt oder gekühlt werden, sowohl bei Neubauten als auch Bestandssanierungen, müssen mindestens die Anforderungen aus dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) erfüllen. Werden höhere Standards angestrebt, können attraktive Finanzierungen bis hin zu Zuschüssen in Anspruch genommen werden.
Welche Schritte während der Vorbereitung bzw. Bauphase notwendig sind, um einen bestimmten Effizienzstandard zu erreichen, wird in der folgenden Abbildung aufgezeigt:

Weitere Informationen zur Auswahl des Energiestandards finden Sie im Modul Planungsgrundlagen.
Planungsgrundsätze | ||
---|---|---|
--> Überprüfung der Funktionstüchtigkeit der gesamten Baukonstruktion bei Bestandsgebäuden (z.B. Statik, konstruktiver Feuchteschutz, holzzerstörende Pilze und Insekten) | ||
--> Optimierung der thermischen Gebäudehülle = Energieverbrauchsvermeidung + Betriebskostenreduzierung --> Weitere Informationen im Modul Gebäudehülle | ||
--> Auswahl effizienter Heizungs- und Anlagentechnik --> Weitere Informationen im Modul Gebäudetechnik | ||
--> Einsatz Erneuerbarer Energien --> Weitere Informationen im Modul Energieerzeugung |