SAENA Blog

18.10.2022, Dresden

Macht es Sinn die Windenergie weiter auszubauen, wenn es kaum Speichermöglichkeiten gibt?

Auf Grund ihrer Größe sind die weißen, 3-blättrigen Windenergieanlagen (WEA) weithin sichtbar. Deren Ausbau wird – nicht zuletzt aufgrund der aktuellen Energieversorgungslage zukünftig stark zunehmen. Nur, macht es überhaupt Sinn, diesen Ausbau so zu beschleunigen, während Speicherkapazitäten aktuell noch fehlen? Die Landesenergieagentur SAENA sagt ja. Grundlegend ist es richtig, dass Windkraftanlagen den Strom nicht nach Bedarf erzeugen, sondern wetterabhängig. In Sachsen ist es aber nach wie vor so, dass Abregelungen von WEA im Rahmen des Einspeisemanagements bisher nur selten auftreten: Laut Bundesnetzagentur wurden in Sachsen in den Jahre 2020 und 2021 jeweils 2 GWh Windstromerzeugung abgeregelt, das entspricht weniger als 1 Promille der sächsischen Windstromerzeugung.

Mehr dazu
Sparschwein

Energiesparen durch Ressourcensparen: Trinkwasser an Waschbecken und Spüle

Icons zur Versorgungssicherheit

Versorgungssicherheit - was heißt das eigentlich? Wir geben Einblick in einige Begriffe.

Grafiken und Fotos EE

Update zum Oster- und Sommerpaket

PV-Anlagen und Windenergieanlagen auf Bildcollage mit der Aufschrift Oster- und Sommerpaket

Überblick zum Oster- und Sommerpaket der Bundesregierung

Entscheidungshilfe: Ist eine EE-Anlage förderfähig?

Vermarktung von Erneuerbaren Energien: Eine Übersicht

Windkraftanlagen

Neuer Leitfaden zum Vogelschutz an Windenergieanlagen

Wohngebäude Meißen 4.0

Meißner Wohnen 4.0

Datenanalyse

Energiedatenerfassung und Einstiegsberatung kommunales Energiemanagement

Foto eines Doppelhauses mit Icon Energiesparcheck

Unsere Energiewende