Gebäudehülle

Die auf dieser Seite bereitgestellten Broschüren und Erklärvideos liefern Ihnen fundiertes Wissen darüber, welche physikalischen Eigenschaften ein leistungsfähiger Dämmstoff mitbringen muss, wie er die thermische Qualität der Gebäudehülle beeinflusst und welche Vor- und Nachteile die gängigen Dämmstofftypen aus bauphysikalischer und ökologischer Sicht bieten.
Mit den bisher vermittelten Informationen dürfte Ihr Vorhaben nun deutlich strukturierter erscheinen: Sie kennen die nächsten Planungsschritte und können einschätzen, welches energetische Niveau Ihre bestehende oder künftige Immobilie potenziell erreichen kann.
Nun rücken Fragen der konkreten Umsetzung in den Fokus: Dämmung – ja, aber mit welchem System? Innen- oder Außendämmung? Und welche Dämmstoffe kommen infrage – pflanzliche Fasern, mineralische Dämmstoffe oder synthetische Alternativen? In welcher Form sollen sie eingebaut werden – als Platten, als Matten oder als Einblasdämmung?

Broschüre "Gebäudedämmung"
Diese Informationsbroschüre gibt Bauherren, Eigentümer, Käufer, Neumieter, Energieberater, Handwerksbetriebe, Immobilienverwalter und Makler einen Überblick über die aktuellen und am häufigsten verwendeten Dämmstoffe geben. Neben der Beschreibung der wesentlichen gesetzlichen und bauphysikalischen Grundlagen, der Erklärung von Eigenschaften und Besonderheiten von wärmedämmenden Baustoffen, wird auch auf konstruktive Lösungen und Kosten eingegangen.

Broschüre Energetische Sanierung
Der Begriff „Energetische Sanierung“ umfasst im Wesentlichen die Verbesserung bzw. Modernisierung der thermischen Gebäudehülle hinsichtlich ihrer Wärmeübertragung. Ziel ist die Minimierung des Energieverbrauchs für die Temperierung der Räume sowie die Senkung der Lüftungswärmeverluste. Der vorliegende Leitfaden gibt Praktikern einen Überblick über energetische Sanierungsmaßnahmen an der Gebäudehülle, da in diesem Bereich wesentliche Voraussetzungen für den Wärmeverbrauch, die Behaglichkeit der Bewohner und die Vermeidung von Bauschäden geschaffen werden.
Kurzfilme zum Bauen und Sanieren
Fragen zur fachgerechten Ausführung von Baumaßnahmen bei Neubauten, aber auch der Sanierung von Altbauten treiben viele Bauherren und Hausbesitzer um. Die Komplexität des heutigen Bauens erfordert ein fundiertes Fachwissen aller am Bau Beteiligten. Nur mit genauer Planung, Bauausführung, Überwachung und Qualitätssicherung lassen sich spätere Baumängel sicher vermeiden. Unsere Kurzfilme geben einen Einblick in die richtige Umsetzung von häufigen Bauaufgaben im Bereich der Wärmedämmmaßnahmen nach dem aktuellen Stand der Technik.