Das neue "Infoportal Bauen und Sanieren" der Sächsischen Energieagentur bietet Ihnen einen kompakten Überblick zu allen wichtigen Themen rund ums energiesparende und nachhaltige Bauen.
Unsere Informationssammlung richtet sich vor allem an Eigentümer von Wohngebäuden aber auch an Planer, Energieberater, Handwerker und Immobilienverwalter. Neben eigenen Inhalten stellen wir Ihnen sorgfältig ausgewählte Materialien unserer Partner zur Verfügung, um Ihnen ein umfassendes und unabhängiges Beratungs- und Informationsangebot zu bieten. Die Inhalte sind thematisch in den unten aufgeführten Modulen organisiert, damit Sie schnell Ihre gewünschten Informationen finden können.
Fehlt etwas? Kontaktieren Sie uns gern. Werfen Sie außerdem einen Blick in unseren Veranstaltungskalender, um keine kostenfreien Veranstaltungen oder Weiterbildungen zu verpassen!
Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung gewinnen im Gebäudesektor zunehmend an Bedeutung. Bis 2045 soll ein nahezu klimaneutraler Gebäudebestand in Deutschland erreicht werden. Dazu gibt es stetig neue oder veränderte gesetzliche Anforderungen, gleichzeitig stehen aber auch Förderprogramme für die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen zur Verfügung. Steigende Energiekosten und CO₂-Abgaben für fossile Brenn- und Kraftstoffe sollen zu einem Umdenken in der Gesellschaft führen - hin zu nachhaltigeren und umweltbewussteren Alternativen.
Um Gebäudeeigentümern, Bauherren, Mietern und anderen Interessierten relevante Informationen zu diesen Themen zu bieten, gibt es das Infoportal der Sächsischen Energieagentur - SAENA GmbH.
Nach nunmehr 10 Jahren ist dies die Weiterentwicklung der Bauherrenmappe, welche als physischer Leitfaden für Bauherren entstand, um Informationen von der Vorplanung bis zur Sanierungs- und Bauphase zu bündeln.
Einige Inhalte des Infoportals sind übernommen von der aktualisierten Bauherrenmappe der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt LENA. Wir danken für die Kooperation.
Die Inhalte sind thematisch und in Unterthemen gegliedert. Das Inhaltsverzeichnis des Portals finden Sie weiter unten.
Zu Beginn erhalten Sie grundlegende Informationen, um Ihr Projekt zu definieren – mit Blick auf Planung, rechtliche Rahmenbedingungen und Finanzierung. (=> Wissenswertes, Rechtliche Rahmenbedingungen, Finanzierung und Fördermittel, Planungsgrundlagen)
In den späteren Modulen geht es um die praktische Umsetzung: Welche Techniken, Materialien und Anlagen eignen sich – und wie lassen sie sich sinnvoll einsetzen, um Ihr Vorhaben Wirklichkeit werden zu lassen?
(Gebäudehülle, Gebäudetechnik, Energieerzeugung)
Falls Sie nicht alle Seiten durchgehen möchten:
Im Modul Beratungen finden Sie direkt die wichtigsten Informationen, um eine geeignete Beratungsperson zu finden.
- Beratungen bei Bauvorhaben
- Wissenswertes
- Energieeffizientes Bauen
- Nachhaltiges Bauen
- Energieausweis
- Erwerb von Eigentum
- Qualitätssicherung
- Außenanlagen
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Baurechtliche Bestimmungen
- Genehmigungen
- GEG ein Überblick
- Finanzierung und Fördermittel
- Finanzierung
- Fördermittel
- Kosten und Wirtschaftlichkeit
- Planungsgrundlagen
- Baubeteiligte und Planungskosten
- Energiestandard und Baukonstruktion
- Weitere Faktoren
- Gebäudehülle
- Gebäudetechnik
- Moderne Heizsysteme für Wohngebäude - Ein Überblick zum Stand der Technik
- Wohnungslüftung Grundlagen, Anforderungen und technische Lösungen
- Elektroinstallation
- Energieerzeugung
- Praxisbeispiele Nachhaltige Gebäude
- Hilfen, Werkzeuge und Checklisten