
Die öffentliche Beleuchtung von Straßen, Wegen und Plätzen ist eines der Haupthemen kommunaler Energiepolitik. Kein Wunder: Über 30 Prozent des gesamten kommunalen Eigenenergiebedarfs können allein durch die Straßenbeleuchtung verursacht werden. Gleichzeitig existieren zahlreiche Möglichkeiten, Energieverbrauch und Betriebskosten der Beleuchtungsanlagen zu reduzieren und neue, effizientere Technologien versprechen in vielfacher Hinsicht Fortschritte.
Die SAENA bündelt eine Vielzahl von Angeboten rund um das Thema Energieeffiziente Straßenbeleuchtung. SAENA bietet regelmäßig Veranstaltungen und Seminare zu diesem Thema an. Denn bei der Modernisierung der kommunalen Straßenbeleuchtung gilt es einige Grundsätze zu beachten, damit eine technisch hochwertige und energieeffiziente Anlage errichtet wird.
Alle wichtigen Informationen enthält der Digitale Planungsleitfaden Straßenbeleuchtung der SAENA - ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden für sächsische Kommunen über Einsparpotenziale, aktuelle technische Lösungen und Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten bei der Sanierung Ihrer Straßenbeleuchtung.
Diese umfassende Planungshilfe für Kommunen finden Sie unter www.planungsleitfaden-strassenbeleuchtung.de.
Im Digitalen Planungsleitfaden finden Sie:
- rechtliche und normative Grundlagen der Straßenbeleuchtung
- Herangehensweisen zur sachlichen und wertmäßigen Bestandserfassung
- den aktuellen Stand energiesparender Technologien bei Leuchtmitteln, Leuchten und Steuerung
- Hinweise zur Förderung, Finanzierung und Vergabe
- eine Vielzahl praktischer Checklisten und Arbeitshilfen für kommunale Mitarbeiter/-innen