Akteursbeteiligung in der kommunalen Wärmeplanung - Online-Workshop zur Beteiligung der Öffentlichkeit

Die aktuelle Ausgabe unserer Webinar-Reihe zur Akteursbeteiligung in der Kommunalen Wärmeplanung (KWP) richtet sich vor allem an Kommunalvertreter. Sie können Ihre offenen Fragen mitbringen, bekommen einen Wissensimpuls und die Möglichkeit zur Vernetzung mit anderen Kommunen.

In diesem Online-Workshop beschäftigen wir uns mit folgenden Schwerpunkten:.

  • Welche Rolle spielen die Bürgerschaft und die Öffentlichkeit?
  • Welche Herausforderungen gibt es und wie gelingt es, denen frühzeitig zuvor zu kommen?
  • Wann und wie genau sollten aus der Erfahrung heraus die Bürger eingebunden werden?

Gern lassen wir uns in dem Webinar auch von Ihren Fragen und Bedarfen leiten und passen die Inhalte entsprechend an. Innerhalb des Teilnehmerkreises wird es zudem Raum zum Austausch von Erfahrungen und Herausforderungen geben.

Erste Informationen finden Sie hier: SAENA-Vortrag zur Akteursbeteiligung in der kommunalen Wärmeplanung 

Nähere Informationen zur Servicestelle Kommunale Wärmeplanung finden Sie hier.

Bitte beachten Sie: Dieser Online-Workshop wird aufgezeichnet und den Teilnehmenden sowie Interessenten als Video zur Verfügung gestellt, die an dem Termin nicht teilnehmen konnten. Nähere Informationen dazu erhalten Sie zu Beginn der Veranstaltung. 

Ablauf

10:00  Beginn und Begrüßung 
ca. 10:10

Teil 1 - Überblick der Grundlagen und Unterstützungsangebote

  • Übersicht über Zeitstrahlen und rechtliche Anforderungen
  • Hier bekommen Sie Hilfestellungen
  • Überblick zu Leitfäden und Materialien
ca. 10:55

Teil 2: Information der Bürgerschaft

  • Was ist rechtlich vorgeschrieben?
  • Wie kann die Umsetzung erfolgen?
  • Was sind Best Practises?
ca. 12:00 

Teil 3 - Beteiligung engagierter Bürger

  • Wie kann die Akzeptanz anhand der Einbindung engagierter Bürger gesteigert werden?
  • Bürger als Beiräte in der kommunalen Wärmeplanung, Bürger als Betreiber von Wärmenetzen
  • Wie verändern sich die Wärmepläne durch die Einbindung von Bürgern?
  • Wie kann die Kommune unterstützen, dass Bürger aktiv werden?
13:00  Ende 

Über die Veranstaltung

Veranstaltungszeit

21.05.2025, 10:00 bis 13:00 Uhr

Veranstaltungsort

online - zoom

Ihre Ansprechpartner

Sylvia Hünlich

Referentin Marketing

E-Mail schreiben Jetzt 0351 4910 3158 anrufen