20.08.2025, Dresden

Online-Seminar zu Wirtschaftlichkeit von privaten PV-Anlagen unter Berücksichtigung des Solarspitzen-Gesetz

Balkonsolaranlage

Photovoltaikanlagen auf privaten Dächern und Balkonen bieten eine attraktive Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen und langfristig Kosten zu sparen. Gleichzeitig reduzieren sie die Abhängigkeit von steigenden Strompreisen. Im Februar 2025 trat das neue Solarspitzengesetz in Kraft, welches Planung, Betrieb und Wirtschaftlichkeit solcher Anlagen beeinflusst. Im kostenlosen Online-Webinar am 27.08.2025 17:00 Uhr, werden die wichtigsten gesetzlichen Neuerungen erläutert und die Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen auf Dach oder Balkon von Wohngebäuden analysiert.

Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt:

  • Welche Regelungen gelten nun für Einspeisebegrenzungen, Vergütung bei negativen Strompreisen und technische Anforderungen?
  • Wie beeinflussen die neuen Vorgaben die Rentabilität von Dach- und Balkon-PV-Anlagen?
  • Was kosten aktuell kleine und mittlere Photovoltaikanlagen?
  • Welche Rolle spielen Eigenverbrauch, Einspeisevergütung und Stromtarife?
  • Welche Vorteile bieten Batteriespeicher und intelligente Steuerungssysteme?
  • Wie lässt sich eine einfache Wirtschaftlichkeitsabschätzung durchführen?

Hausbesitzer oder Mieter, die sich für die Anschaffung oder Optimierung einer Photovoltaikanlage interessieren, können sich unter dem nachfolgenden Link anmelden und erhalten direkt im Anschluss die Zugangsdaten zur Zoom-Veranstaltung.

Anmeldung hier: https://www.saena.de/veranstaltungsdetails.php?id=1539