3. Industriedialog Neue Mobilität Sachsen: nachhaltig hergestellt & vernetzt
Im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr lädt die SAENA zum Industriedialog nach Chemnitz ein.
Vor dem Hintergrund steigender Energie- und Rohstoffpreise, kritischer Lieferstrukturen und einer immer tiefer integrierten Digitalisierung erwarten Sie eine spannende Keynote, kurzweilige Impulsvorträge, abschließende Podiumsdiskussion und mehrere Beratungs- & Ausstellerangebote.
Programm: (vollständiger Ablauf)
- Moderation Sina Peschke
- Begrüßung Dr. Tilman Werner (Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH, Geschäftsführer)
 - Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit trotz steigender Energiepreise. Sind Sie flexibel aufgestellt?
- Grußwort Thomas Kralinski (Staatssekretär und Amtschef des Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr)
- 
	Keynote "Zukunft Automobil 4.1", Jörg Heynkes (Unternehmer, Autor, Entwickler, Aktivist & Speaker) 
 - ähnl. Vortrag (Youtube, "Hamburger Energietage" 11/21): Nachhaltiges Wirtschaften wird zur Pflicht - wird Ihr Unternehmen überleben?
- Zukunftsfonds Automobilindustrie, Prof. Jens Südekum (Wissenschaftlicher Beirat Bundeswirtschaftsministerium, DICE - HHU Düsseldorf Experte für Globalisierung, technologischen Wandel und Arbeitsmarkt)
 - Impulsvortrag: Reicht der Zukunftsfonds Automobilindustrie, um die Produktion fit zu machen?
- Nachhaltigkeit bei der Kreditvergabe, Sebastian Kaden (Sächsische Aufbaubank - SAB, Nachhaltigkeitsbeauftragter)
 - Impulsvortrag: Welchen Einfluss haben die ESG-Kriterien?
- Nachhaltige Produktion bei BMW, Dr. Stefan Fenchel (BMW, Projektleiter Grünes Werk)
 - Impulsvortrag: Einblick in die Praxis bei einem OEM
- Vernetzte Zulieferer, Dr. Jens Katzek (ACOD, Geschäftsführer)
 - Wie reduzieren Automobilzulieferer Energiekosten? Welchen Beitrag leistet eine digitalisierte Produktion zur Nachhaltigkeit?
- Von der vernetzten Produktion zur vernetzten Lieferkette, Dr. Arvid Hellmich (Fraunhofer IWU, Abteilungsleiter IIoT-Steuerungen und technische Kybernetik)
 - Impulsvortrag: Welche Digitalisierungsstrategie ist richtig? Wie erreichen Sie Resilienz von Lieferketten und geschlossene Ressourcenkreisläufe?
- Vernetztes Fahrzeug, Frank Fickel (ITS mobility, Projektmanager)
 - Wie werden autonom-vernetzte Fahrzeuge die Mobilität verändern? Wie beeinflussen Over-the-Air-Updates die Wertschöpfung von morgen?
Partnerbeiträge:
u.a. von Sächsischer Energieagentur - SAENA, Netzwerk Automobilzulieferer Sachsen AMZ, Innovationscluster für Brennstoffzelle und Wasserstoff Sachsen HZwo, Wirtschaftsförderung Sachsen WFS, IHK Chemnitz und Digitalagentur Sachsen.
Zielgruppen:
Unternehmen & Multiplikatoren, Forschungs- & Bildungsinstitute, Verwaltung & Politik
Branchen:
Produktion, Rohstoffe, Energie, Mobilität & ITK
Eindrücke:
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Ihr SAENA-Team
Über die Veranstaltung
Veranstaltungszeit
25.05.2022, 09:00 bis 14:30 Uhr
Veranstaltungsort
                                        Kraftverkehr Chemnitz
                                        Fraunhoferstraße 60
                                        09120 Chemnitz