Photovoltaikanlagen auf kommunalen Liegenschaften
PV-Projekte vor Ort leisten einen Beitrag zum Klimaschutz, wirken vorbildhaft und senken Stromkosten. In der Veranstaltung erhalten drei sächsische Kommunen das Wort, welche Photovoltaikanlagen bereits auf kommunalen Gebäuden errichtet haben - mit unterschiedlichen Herangehensweisen. Die Erfahrungsträger berichten praxisnah von Vorgehensweise, Nutzen und Hemmnissen. Dabei werden unterschiedliche Umsetzungs-Modelle vorgestellt und Handlungsmöglichkeiten für Sie in Ihrer Kommune aufgezeigt.
Bitte melden Sie sich zum Online-Seminar bis zum 19. April 2021 an. Einen Link zur Veranstaltung erhalten Sie am Vortag der Veranstaltung.
Die Veranstaltung wird mit Zoom durchgeführt.
Ablauf
Ab 9:45 Zutritt zum Online-Seminar
10:00 - 10:10 Begrüßung und Einleitung
SAENA
10:10 - 10:30 Eigeninvestition oder Miet-Modell - Erfahrungen aus dem Landkreis
Uwe Hergert - Energiemanager Vogtlandkreis
10:30 - 10:35 Fragen und Antworten zum Vortrag
10:35 - 10:55 Bürgerenergie-Genossenschaft als kommunaler Partner
Thomas Walther, Bürger Energie Drebach eG
Thomas Berger, Gemeinde Drebach
10:55 - 11:00 Fragen und Antworten zum Vortrag
11:00 - 11:20 Photovoltaik im Rahmen des Kommunalen Energiemanagements (KEM)
und European Energy Award (EEA)
Andreas Köhler, Energiemanager der Stadt Ebersbach-Neugersdorf
11:20 - 11:25 Fragen und Antworten zum Vortrag
11:30 Ende der Veranstaltung
Über die Veranstaltung
Veranstaltungszeit
21.04.2021, 10:00 bis 11:30 Uhr
Veranstaltungsort
online
Zur Veranstaltung anmelden