Photovoltaiktechnologien - aktueller Stand und Ausblick
Die Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH lädt Sie zu dieser kostenfreien Online-Veranstaltung ein.
In diesem Online-Seminar geben Ihnen die Unternehmen SOLARWATT GmbH und Heliatek GmbH aus Sachsen Einblick in ihre aktuellen Photovoltaiktechnologien und einen Ausblick auf deren weitere Entwicklungs-Roadmap. Die Firma LuxChemtech GmbH stellt Ihnen ihr innovatives Recyclingverfahren für Photovoltaikmodule am Ende der Nutzungsdauer vor. Das ISFH gibt einen Überblick über den aktuellen Status Quo und die zukünftige Entwicklung der einzelnen Photovoltaik-Technologien.
Die Anmeldung ist bis zum 22.04.2021, 12:00 Uhr möglich.
Hinweise
Nach erfolgeicher Anmeldung erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung die Zugangsdaten, mit denen Sie sich am Veranstaltungstag ganz einfach online anmelden können. Dort geben Sie bitte dann Ihren Namen ein, mit dem Sie während des Seminars in der Teilnehmerliste erscheinen werden. Bitte verwenden Sie zur Online-Veranstaltung eine aktuelle Version von Google Chrome oder Mozilla Firefox, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Während der Session haben Sie die Möglichkeit via Chat-Funktion Fragen zu stellen, die dann von den Referenten beantwortet werden.
Ablauf
Programm 23.04.2021 Moderation: Thomas Wendland (SAENA) |
|
09:45 |
Einwahl offen |
10:00 |
Start der Onlineveranstaltung |
10:05 |
Hausaufgaben der Photovoltaik-Technologieentwicklung – Optimale Flächennutzung, nahtlose Integration, weiter sinkende Kosten Dr. Bianca Lim Institut für Solarenergieforschung GmbH (ISFH) |
10:30 |
SOLARWATT: Photovoltaik Made in Germany funktioniert Sebastian Troebs SOLARWATT GmbH |
10:50 |
Photovoltaik 3.0 - saubere Energieerzeugung mit organischen Solarfolien Katja Vogt Heliatek GmbH |
11:10 |
Innovative Recyclingtechnologien für die Photovoltaikindustrie Dr. Wolfram Palitzsch LuxChemtech GmbH |
11:30 |
Diskussionspanel mit allen ReferentInnen |
12:00 |
Ende der Onlineveranstaltung |
Über die Veranstaltung
Veranstaltungszeit
23.04.2021, 10:00 bis 12:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Zur Veranstaltung anmelden