2. Fachseminar Energie-Experten Sachsen „EnEG, EnEV und EEWärmeG – Aktuelle Entwicklungen“, Leipzig
Die Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH lädt zum 2. Fachseminar des Energie-Experten-Netzwerkes Sachsen nach Leipzig ein. In der Fachveranstaltung werden aktuelle und kommende energieeinsparrechtliche Anforderungen für den Gebäudesektor vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Beispiele aus der Praxis zeigen ergänzend auf, wie sich diese Vorgaben umsetzen lassen.
Zu Beginn des Seminars erfahren Sie mehr zu aktuellen Entwicklungen der energiesparrechtlichen Anforderungen. Zudem wird auf neue Auslegungsfragen zur EnEV bzw. zum EEWärmeG eingegangen. Im Anschluss präsentiert die SAENA ein neues Messprojekt – ein technisches Monitoring an 10 „Niedrigstenergiegebäuden“, welches bis 2018 in Sachsen durchgeführt wird. Der zweite Teil des Seminars widmet sich Beispielen aus der Praxis: Der Architekt Herr Egger stellt die ökologische und energieeffiziente Bauweise von Strohballen-häusern vor. Außerdem berichtet Herr Jacob als privater Bauherr über sein umgesetztes Sanierungsvorhaben, welches für die Beheizung des Gebäudes auch die Abwärme von Computerservern nutzt.
Unser Angebot richtet sich an Architekten, Ingenieure, Planer und Energieberater.
Diese Veranstaltung ist kostenfrei.
Ablauf
Programm
Bis 14:00 Uhr
Anmeldung
14:00 Uhr
Begrüßung
Aktuelles im Netzwerk "Energie-Experten Sachsen"
Dipl.-Ing. Architektin Freia Frankenstein-Krug; Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH
14:15 Uhr
EnEG, EnEV und EEWärmeG – Aktuelle Entwicklungen
Aktuelles zur Zusammenlegung von EnEG, EnEV und EEWärmeG
Auslegungsfragen z.B. Feuerwehrgerätehaus
Dipl.-Ing. Architektin Freia Frankenstein-Krug; Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH
15:00 Uhr
Messprojekt „Niedrigstenergiegebäude aus Sachsen“
Vorstellung des SAENA-Messprojektes über die Evaluierung von Wohngebäuden, z.B. Passiv- und Solarthermiehäuser, Sanierungen zum KfW-Effizienzhaus 55
Dipl.-Ing.(FH) Stefan Vetter; Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH
15:45 Uhr
Pause mit Imbiss
16:00 Uhr
Gesund energieeffizient Bauen mit Stroh und Lehm
Planung, Ausführung und Betrieb von ökologischen und energieeffizienten Strohballenhäusern
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Philipp Egger
Strukturfabrik Verwaltungs-GmbH Leipzig
16:45 Uhr
Hocheffiziente Sanierung eines Mehrfamilienhauses in Dresden
Umbau eines Mehrfamilienhauses mit Nutzung von Passivhauskomponenten, Einbau einer Serverheizung sowie ökologischer Dämmstoffe
Dirk Jacob
privater Bauherr
ca. 17:30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Über die Veranstaltung
Veranstaltungszeit
18.01.2017, 14:00 bis 17:30 Uhr
Veranstaltungsort
Sächsische Aufbaubank - Förderbank - Kundencenter Leipzig
Universitätsstraße 16
04109 Leipzig
Mehr Informationen
Vorträge zum Download
Nach Ablauf der Veranstaltung finden Sie hier die Vorträge zum herunterladen!
14:00 Uhr
Aktuelles im Netzwerk "Energie-Experten Sachsen"
EnEG, EnEV und EEWärmeG – Aktuelle Entwicklungen
Aktuelles zur Zusammenlegung von EnEG, EnEV und EEWärmeG
Auslegungsfragen z.B. Feuerwehrgerätehaus
Dipl.-Ing. Architektin Freia Frankenstein-Krug; Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH
15:00 Uhr
Messprojekt „Niedrigstenergiegebäude aus Sachsen“
Vorstellung des SAENA-Messprojektes über die Evaluierung von Wohngebäuden, z.B. Passiv- und Solarthermiehäuser, Sanierungen zum KfW-Effizienzhaus 55
Dipl.-Ing.(FH) Stefan Vetter; Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH
16:00 Uhr
Gesund energieeffizient Bauen mit Stroh und Lehm
Planung, Ausführung und Betrieb von ökologischen und energieeffizienten Strohballenhäusern
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Philipp Egger
Strukturfabrik Verwaltungs-GmbH Leipzig
16:45 Uhr
Hocheffiziente Sanierung eines Mehrfamilienhauses in Dresden
Umbau eines Mehrfamilienhauses mit Nutzung von Passivhauskomponenten, Einbau einer Serverheizung sowie ökologischer Dämmstoffe
Dirk Jacob
privater Bauherr