Webinar: Mit geförderten Gruppenprojekten zur zukunftsfähigen Energieversorgung

Zukunftsfähige Energieversorgung ist ein zentraler Wettbewerbsfaktor – Doch wie können Sie in Ihrem Unternehmen Themen wie Energieträgerumstellung, Abwärmenutzung, THG-Bilanzierung & Co. am besten angehen?

Eine Antwort bieten unsere Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke: Anstatt sich allein auf den Weg zu einer zukunftsfähigen Energieversorgung zu machen, können Sie die Herausforderungen gemeinsam mit Gleichgesinnten bewältigen.

Sie setzen sich Einsparziele und arbeiten daran mit Unterstützung von Energieexperten, durch Wissensvermittlung in wechselnden Fachvorträgen sowie durch systematischen und zielgerichteten Austausch von Erfahrungen und Ideen.
 

In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick zu folgenden Fragen:

  • Was ist die Bundesinitiative der Energie- und Klimaschutznetzwerke?
  • Welche Vorteile bieten die Gruppenprojekte?
  • Zu welchen Themen und Zielen kann in den Netzwerken gearbeitet werden?
  • Welche Förderungen gibt es?
  • Wie funktioniert die Anmeldung?  
  • Welche Netzwerke in Sachsen suchen aktuell noch Teilnehmer?
     

Hintergrund:

Die Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke bieten eine Plattform für den systematischen und zielgerichteten Erfahrungs- und Ideenaustausch zwischen den teilnehmenden Unternehmen. In einem Zeitraum von zwei Jahren werden bei acht Treffen Ideen zur Steigerung der Energieeffizienz, Energiekostensenkung und Treibhausgas-Reduktion sowie die Entwicklung von konkreten Klimastrategien diskutiert.

>> Mehr zu den Netzwerken 
 

Die Förderrichtlinie „Energie und Klima (EuK/2023)“ stellt ein zentrales Instrument zur Bewältigung der Energiewende sowie zur Förderung von Klimaschutz und Klimaanpassungsmaßnahmen des Freistaates Sachsen dar. Mit ihrem Inkrafttreten im Juli 2023 wird unter anderem die Initiierung und Begleitung von Netzwerken, welche der Erhöhung der Energieeffizienz oder der Reduzierung von Treibhausgasemissionen dienen, gefördert. Dabei sind Fördersätze von bis zu 80% möglich, womit sich für die Träger der Netzwerke die Möglichkeit eines neuen Geschäftsmodells eröffnet.

>> Mehr zur Förderrichtlinie


Sächsische Energietage 2025

Diese Veranstaltung ist Teil der Sächsischen Energietage 2025. Das ganze Programm rund um die Nutzung erneuerbarer Energien, Energiesparen, Energieeffizienz sowie Klimaschutz und die Reduzierung von Treibhausgasen finden Sie hier.

Über die Veranstaltung

Veranstaltungszeit

02.04.2025, 09:00 bis 10:00 Uhr

Veranstaltungsort

Online

Ihre Ansprechpartner

Emily Schöner

Referentin Marketing

E-Mail schreiben Jetzt 0351 4910-3182 anrufen