Sächsisches Speicherforum– Lösungen für Industrie und Handwerk

Das sächsische Speicherforum 2025, eine gemeinsame Veranstaltung der IHK Chemnitz, der Sächsischen Energieagentur, der IHK zu Leipzig sowie den sächsischen Handwerkskammern, gibt einen Einblick in den Nutzen von Speichern für Unternehmen. In praxisorientierten Vorträgen betrachten wir verschiedene technische Lösungen und Größenklassen, für unterschiedliche Anwendungsfälle.

Die Anmeldung zur Veranstaltung können Sie über die IHK Chemnitz hier vornehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Plätze sind begrenzt.

Ablauf

09:00 Uhr Einlass

09:15 Uhr Begrüßung

09:30 Uhr Die Grundlagen zu

  • Smart Metering - die Reise in ein digitales Netz, Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
  • Dynamische Stromtarife, ISPEX AG
  • Projektierung eines Stromspeichers - Von der Idee bis zur ersten eingespeicherten kWh, N.N.

10:45 Uhr Vernetzungspause

11:00 Uhr Pitches

  • Die Powerbank für Ihr Unternehmen, Tricera energy GmbH
  • Recycling von Batterien, ERLOS GmbH
  • Lastmanagement Fuhrpark, INOMO Technologies GmbH (B-On)
  • Marktzugang für Speicherhersteller: Wie wir mit HyGrid das Gesamtsystem optimal auslegen und Märkte öffnen, move technology GmbH
  • Kosten senken, Ertragspotenziale heben - Einsatz von Batteriespeichern im Industrieumfeld, Mercedes Benz Energy GmbH

11:50 Uhr Vernetzungspause und Besuch der Aussteller

13:15 Uhr Entwicklung und Trends in der Batterietechnologie / Anwendungsfälle / Entwicklungsstand, saena Sächsische Energieagentur GmbH

13:40 Uhr Fördermöglichkeiten für Speicher, Sächsische Aufbaubank

14:15 Uhr Veranstaltungsausklang mit Besuch der Ausstellung

Über die Veranstaltung

Veranstaltungszeit

14.05.2025, 09:00 bis 15:00 Uhr

Veranstaltungsort

Wasserwerk Mittweida
Weinsdorfer Str. 39
09648 Mittweida

Mehr Informationen

Ihre Ansprechpartner

Erik Steinmüller
Referent
Energie- und Klimapolitik Industrie- und Handelskammer Chemnitz
erik.steinmüller@chemnitz.ihk.de

Tel.:0371 6900-1220