Praxistag "Umwelt- und Energiemanagement in sächsischen Kirchgemeinden" 2023
Der alljährliche Praxistag will die Teilnehmenden mit ihren Kirchgemeinden ermutigen, sich als Teil der Gesellschaft sowohl mit den drängenden Fragen des Klimawandels als auch mit den Möglichkeiten der Energiewende auseinanderzusetzen. 2023 sind wir mit dem Praxistag "Energie- und Umweltmanagement in sächsischen Kirchgemeinden" zu Gast in der Versöhnungskirchgemeinde Plauen im Vogtland.
Wir werden uns diesmal mit zwei sehr aktuellen Themen befassen - Heizungsumstellung und Photovoltaik für Kirchgemeinden.
Am Nachmittag haben Sie die Gelegenheit mehr über das Photovoltaik-Projekt auf dem Dach der Versöhnungskirche der Versöhnungskirchgemeinde Plauen sowie die PV-Anlage auf der Herz-Jesu-Kirche Plauen der Röm.-kath. Pfarrei Herz Jesu zu erfahren.
09:30 - 10:00 | Ankommen & Begrüßungskaffee |
10:00 - 10:15 |
Begrüßung Pfarrer Hartmut Stief Frank del Chin Ulrich Clausen |
10:15 - 11:15 |
Themenblock 1: Heizungsumstellung für Kirchgemeinden Aktuelle Rahmenbedingungen und systematische Vorgehensweise Hinweise und Unterstützungsangebote der EVLKS |
11:15 – 11:30 | Pause |
11:30 - 12:45 |
Themenblock 2: PV für Kirchgemeinden Besonderheit Denkmalschutz bei Dach-PV |
12:45 – 13:30 | Mittagspause |
13:30 - 14:30 | Themenblock 3: Vorstellung von Praxisbeispielen vor Ort Projekt PV-Anlage Versöhnungskirche Plauen Markus Kuhn, Ev.-Luth. Versöhnungskirchgemeinde PV-Dach unter denkmalpflegerischen Auflagen der Jesu-Kirche Plauen NN, Röm.-Kath. Herz Jesu Plauen |
fakultativ | Energielehrpfad Plauen |
Über die Veranstaltung
Veranstaltungszeit
11.11.2023, 10:00 bis 15:00 Uhr
Veranstaltungsort
Ev.-Luth. Versöhnungskirchgemeinde Plauen
Friesenweg 171
08529 Plauen