Radon am Arbeitsplatz: Die Messergebnisse sind da - wie geht es weiter?

Unternehmen in ausgewiesenen Radonvorsorgegebieten* mit Arbeitsplätzen im Erdgeschoss oder in Kellerräumen sind gemäß Strahlenschutzgesetz seit Anfang 2021 verpflichtet Jahresmessungen der Radonkonzentration in diesen Räumen durchzuführen. Inzwischen liegen die ersten Messergebnisse vor.

Das kostenfreie Online-Seminar beantwortet konkret Fragen zur weiteren Vorgehensweise:
Mein Messergebnis liegt vor, was ist zu tun?
Der Referenzwert wurde überschritten und nun?
Welche Maßnahmen und baulichen Lösungen gibt es konkret?
Wo finde ich weiterführende Informationen und Ansprechpartner?
* Betroffene Landkreise in Sachsen sind der Erzgebirgskreis, der Vogtlandkreis, der Landkreis Mittelsachsen, der Landkreis Zwickau und der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Anmeldefrist: 06.10.22

Anmeldung bei der IHK  ➽

Ablauf

  • 10:00 Uhr: Einführung und Moderation
    Katrin Ullrich, Industrie- und Handelskammer Dresden
  • 10:15 Uhr: Umgang mit den Messergebnissen - rechtliche Grundlagen
    Dr. Thomas Heinrich, Staatliche Betriebsgesellschaft für Umweltschutz und Landwirtschaft
  • 10:45 Uhr: Referenzwert überschritten? - Praktisches Vorgehen und wirksame Lösungsvorschläge - Stefan Vetter, Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH
  • im Anschluss: Zeit für Fragen

Über die Veranstaltung

Veranstaltungszeit

13.10.2022, 10:00 bis 11:30 Uhr

Veranstaltungsort

online