07.07.2023, Dresden

Oberschüler aus Waldheim auf Exkursion im Bioenergiezentrum Westewitz

Schuelerexkursion auf dem Hof

News: Wärme und Strom aus Bioabfällen. Wie das möglich ist und welche Prozesse dazu notwendig sind, das haben die Schüler der 7. Klasse von der Oberschule Waldheim diese Woche auf SAENA-Exkursion erlebt.

Und zwar ging es in das Bioenergiezentrum Westewitz. Gemeinsam mit Herrn Erler - dem Fachbereichsleiter für Ordnung und Bau bei der Stadt Waldheim -ging es auf Spurensuche in Sachen Biogas. Er informierte zu Beginn die Schüler über Aktivitäten, die die Stadtverwaltung in Zuge der Energiewende anstrebt und zeigte auf, dass Waldheim sich aktiv mit den erneuerbaren Energien auseinandersetzt. Nachdem theoretisches Grundwissen zum Thema Biomasse und der Umwandlung von Biogas in Strom sowie Wärme vermittelt wurden, war das große Highlight des Tages, die Besichtigung der Biogasanlage. Herr Krawczyk, einer der beiden Geschäftsführer, nahm sich den Vormittag Zeit, um die Beteiligten über seinen Hof zu führen.

Die Schulprojektkoordinatorin Franziska Tennhardt hat die Exkursion seitens SAENA organisiert. "Es ist toll, dass hier auf dem Landgut Westewitz der komplette Kreislauf einer Biogasanlage anschaulich nachvollzogen werden kann. Für die Schüler ist es vor allem witzig zuerst die Tiere zu besuchen, um anschließend zu verstehen, dass im Kreislauf deren Gülle und Bioabfälle den Strom aus der heimischen Steckdose produzieren.“ Mit Schulexkursionen dieser Art will die SAENA die erneuerbaren Energien unmittelbar greifbar machen. Aufzeigen, dass die Energiewende lokal gelebt wird und die beteiligten Kommunen und Anlagenbetreiber verstanden haben, welchen Stellenwert die Möglichkeiten der erneuerbaren Energien mittlerweile eingenommen haben. 

Sollten auch Sie mit Ihrer Kommune oder Schule Interesse an einer Schulexkursion zum Thema Biomasse, Wind oder Photovoltaik im neuen Schuljahr haben, melden Sie sich gern bei Frau Tennhardt (0351 – 4910 3172 / franziska.tennhardt@saena.de).