26.09.2025, Dresden

Energiewechsel in der Praxis: Aktion „Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern“

Partner-Logos

Große Dachflächen von Mehrfamilienhäusern und Wohnkomplexen bergen ein großes – jedoch oft ungenutztes - Potenzial für die Erzeugung von Solarstrom. Insbesondere Wohnungsbaugesellschaften und -genossenschaften können durch den Einsatz von Photovoltaik einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten, Betriebskosten senken und den Wert ihrer Immobilien langfristig sichern. Dennoch bleibt der Ausbau häufig hinter den Möglichkeiten zurück.

Fragen zu rechtlichen Vorgaben und technischen Herausforderungen oder zur Finanzierung- und Wirtschaftlichkeit müssen bei solchen Projekten zunächst beantwortet werden.

Mit der Aktion „PV auf Mehrfamilienhäusern“ im Rahmen des Stakeholderdialogs „Dialog Energiewechsel“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) möchten wir gemeinsam mit Partnern* aus fünf Bundesländern diese Potenziale heben, Herausforderungen aufzeigen und bereits umgesetzte Projekte sichtbar machen.

Die drei Veranstaltungstermine geben Ihnen kompaktes Fachwissen sowie praxisnahe Einblicke und bieten die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen:


•    Erstes Online-Seminar | 29. September 2025
„Rahmenbedingungen und Projektplanung in der Wohnungswirtschaft“: Überblick zu aktuellen rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, Geschäftsmodellen und Finanzierungsmöglichkeiten sowie Impulsen zu ESG-Kriterien, Solarpaket I und ökonomi-schen Anreizen.


•    Zweites Online-Seminar | 30. September 2025
„Praxisbeispiele aus dem Wohnungsbestand“: Von der PV-Montage auf Flachdächern über innovative Finanzierungsmodelle bis hin zu erfolgreichen Projekten aus der Region.


•    Exkursion nach Halle (Saale) | 09. Oktober 2025
Vor Ort erleben, wie Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung (GGV) umgesetzt wird: Besichtigungen realisierter Projekte, Austausch mit den Verantwortlichen und Einblicke in technische, organisatorische und wirtschaftliche Lösungen.

Die Aktion richtet sich an Akteure der Wohnungswirtschaft, Stadtwerke, Genossenschaften, kommunale Verwaltungen sowie alle, die den Photovoltaikausbau vorantreiben möchten. Teilnehmende profitieren von fundiertem Fachwissen aus erster Hand, dem direkten Austausch mit Expertinnen und Experten sowie Praktikerinnen und Praktikern, spannenden Einblicken in die umgesetzten Projekte sowie auch von der Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und ihr regionales Netzwerk auszubauen.

Machen Sie den nächsten Schritt im Energiewechsel und melden Sie sich für die drei Veranstaltungstermine an – wir und die Partner freuen uns auf Ihre Teilnahme!

>>Hier geht es zur Anmeldung

*Die Aktion „PV auf Mehrfamilienhäusern“ wird in Zusammenarbeit mit folgenden Partnern umgesetzt: Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA), Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA), Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH, Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB), Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH (LEKA MV), Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e. V. (BBU) und dem Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e. V. (vtw)