Sächsisches Fachsymposium ENERGIE 2016

Die Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH veranstaltet auch 2016 das Sächsische Fachsymposium ENERGIE. Das diesjährige Symposium trägt den Titel „Energiewende in Deutschland, Ziele und Umsetzung bis 2050“.

Hintergrund

Auf der Grundlage der Beschlüsse der Bundesregierung soll Deutschland den Primärenergiebedarf im Gebäudebereich durch eine Kombination aus Energieeinsparung und dem Einsatz erneuerbarer Energien bis zum Jahr 2050 in der Größenordnung von 80 Prozent gegenüber 2008 senken. Dies geht einher mit einer umfassenden Veränderung der Energieversorgung einschließlich der hiermit zusammenhängenden erforderlichen Transformationen auf dem Elektroenergieerzeugungs-, Speicher- und Verteilungssektor.

Nach dem vorgesehenen Szenariorahmen für die Netzentwicklungspläne für Strom 2017-2030 wird bereits im Jahr 2030 ein nennenswerter Anteil der Jahreshöchstlast durch neue Technologien wie Power to Gas, Batteriespeicher bzw. gesicherte Grundlast aus dem Offshore Bereich abgedeckt. Damit werden in den nächsten 14 Jahren die erneuerbaren Energien nicht mehr nur erheblich zur Stromproduktion beitragen, sondern zusätzlich einen wesentlichen Beitrag zur Netzstabilisierung leisten. Diverse Studien kommen zum Ergebnis, dass es erforderlich ist, die heutige Erzeugung von Elektroenergie von ca. 600 TWh auf bis zu 3.000 TWh im Jahr 2050 zu steigern, um eine CO2-neutrale Energieversorgung und damit einhergehende Klimaschutzziele erreichen zu können. Die Steigerung resultiert wesentlich aus der Ablösung von Erdöl und Erdgas als Energieträger und der damit erforderlichen Elektroenergieerzeugung für die regenerative Herstellung von Methan oder anderen Kohlenwasserstoffen und den damit verbundenen Umwandlungs- und Speicherverlusten. Vor diesem Hintergrund erscheint es sinnvoll, den erreichten Ist-Zustand zu qualifizieren sowie die weiteren Schritte zu diskutieren.

Diesen Inhalten widmet sich der Eröffnungsvortrag des diesjährigen Fachsymposiums mit der Vorstellung des 4. Monitoring Berichtes zur Energiewende in Deutschland. Anschließend werden gelungene Beispiele aus der Praxis vorgestellt. Die Themen sind der vernünftige Umgang mit Ressourcen am Beispiel einer Kreislaufanlage für die Fischproduktion sowie dem aktuellen Entwicklungsstand bei Carbonbeton. Die verschärften Anforderungen der EnEV Novellierung 2017, die Potentiale niedrigtemperierter Fernheiznetze sowie die Möglichkeiten mit Windenergieanlagen Regelenergie am Strommarkt anzubieten, runden das Vortragsprogramm ab.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Die Veranstaltung wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 2 UE-Wohngebäude, 4 UE-Energieberatung im Mittelstand, 4 UE-Nichtwohngebäude angerechnet.

Ablauf

Vorträge als PDF

9.30 Uhr
Begrüßung
Christian Micksch, Geschäftsführer Sächsische Energieagentur-SAENA GmbH

9.35 Uhr
Grußwort
Dr. Dirk Orlamünder, Abteilungsleiter Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

9.50 Uhr
Energiewende aus Expertensicht: Ein Mix aus Fortschritten und Rückschritten
Prof. Dr. rer.pol. Georg Erdmann TU Berlin, Fachgebiet Energiesysteme

10.35 Uhr
Fischzucht und Biogas als Kreislauf-Konzept
Guido Stendel-Heidbrock, F&M Anlagenbau GmbH Soltau

11.05 Uhr Kaffeepause

11.20 Uhr
Bauen mit Carbonbeton – effizienter Ressourceneinsatz im Immobilienbereich
Dr.-Ing. Frank Schladitz MBA, TU Dresden, Institut für Massivbau

11.50 Uhr
Kostenoptimales Niveau und Wirtschaftlichkeit der EnEV-Novellierung 2017
Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz, ITG Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden

12.20 Uhr
Qualitätssicherung bei Planung, Errichtung und Betrieb von energieeffizienten Nichtwohngebäuden
Uwe Kluge, Sächsische Energieagentur- SAENA GmbH

13.00 Uhr Mittagspause

14.00 Uhr
Technikkonzept Westbad Leipzig - Plusenergie-Versammlungsstätte im Praxisbetrieb
Dipl.-Ing. Tankred Lenz MBA, Ginkgo Projektentwicklung GmbH Dresden

14.30 Uhr
Niedrigtemperierte Fernwärme
Prof. Dr.-Ing. Clemens Felsmann, Technische Universität Dresden

15.00 Uhr
Regelenergie als wichtiger Baustein der Energiewende – Wertschöpfung aus vorhandenen Anlagen
Thomas Becke,  Mark-E Aktiengesellschaft Hagen

ab 15.30 Uhr Erfahrungsaustausch bei Kaffee und Kuchen

Über die Veranstaltung

Veranstaltungszeit

28.11.2016, 09:00 bis 16:30 Uhr

Veranstaltungsort

Deutsches Hygienemuseum Dresden
Lingnerplatz 1
01069 Dresden

Mehr Informationen

Vorträge zum Download

Energiewende aus Expertensicht: Ein Mix aus Fortschritten und Rückschritten
Prof. Dr. rer.pol. Georg Erdmann TU Berlin, Fachgebiet Energiesysteme

Fischzucht und Biogas als Kreislauf-Konzept
Guido Stendel-Heidbrock, F&M Anlagenbau GmbH Soltau

Kostenoptimales Niveau und Wirtschaftlichkeit der EnEV-Novellierung 2017
Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz, ITG Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden

Qualitätssicherung bei Planung, Errichtung und Betrieb von energieeffizienten Nichtwohngebäuden
Uwe Kluge, Sächsische Energieagentur- SAENA GmbH

Technikkonzept Westbad Leipzig - Plusenergie-Versammlungsstätte im Praxisbetrieb
Dipl.-Ing. Tankred Lenz MBA, Ginkgo Projektentwicklung GmbH Dresden

Niedrigtemperierte Fernwärme
Prof. Dr.-Ing. Clemens Felsmann, Technische Universität Dresden

Regelenergie als wichtiger Baustein der Energiewende – Wertschöpfung aus vorhandenen Anlagen
Thomas Becke,  Mark-E Aktiengesellschaft Hagen

Ihre Ansprechpartner