Zukunftsorientierter ÖPNV - Der Weg zum Elektrobus

Am Montag, den 10.Oktober 2011 war es soweit. Nach monatelanger Vorbereitung strömten mehr als 150 Teilnehmer zur Fachkonferenz „Zukunftsorientierter ÖPNV - Der Weg zum Elektrobus“ in den Kulturpalast Dresden. Im Vordergrund stand der Austausch über Erfahrungen und Entwicklungen im Bereich Elektrifizierung des ÖPNV in Sachsen, die im Rahmen der Arbeit der Modellregion Elektromobilität Sachsen in den letzten beiden Jahren gesammelt wurden. Im Namen des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) lud die Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH Referenten, Aussteller, Fachexperten und interessierte Bürgerinnen und Bürger ein.

Eröffnet wurde die Konferenz von Christian Micksch, Geschäftsführer SAENA. Er begrüßte den Sächsischen Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA), Sven Morlok und Dr. Veit Steinle, Abteilungsleiter im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), die extra zur Konferenz gekommen waren um über die Anstrengungen im Bereich Elektromobilität im Land Sachsen beziehungsweise auf Bundesebene zu sprechen. Vor Pressevertretern wurden im Rahmen einer Pressekonferenz auch das neue Schaufensterprogramm und das Technologieleuchtturmprogramm der Bundesregierung besprochen, welche in Zukunft, zusätzlich zu den Modellregionen, die Elektromobilität in Deutschland weiter voranbringen sollen.

Die Auftaktrunde bildeten die Betreiberfirmen der Projekte SaxHybrid und RegioHybrid, Hybridbusprojekte die das BMVBS im Rahmen des Konjunkturpakets II förderte. Ziel war es zum Stand und Entwicklung der Elektromobilität in Sachsen jeweils die Projekte dem Publikum vorzustellen und die ersten Erkenntnisse aus den Projekten zu präsentieren. Es wurde über Rekuperation, dem Rückgewinnen von Energie bei Bremsvorgängen, gesprochen und erste Zahlen zu Verbrauchseinsparungen durch die Hybridantriebe in den Fahrzeugen genannt. Bis zum Jahresende sollen ca. 50 Hybridbusse in den Metropolen Dresden und Leipzig, sowie auf Umlandstrecken im Linienverkehr fahren.

Anschließend hatten die Hersteller die Gelegenheit, das technische Know-how hinter den Hybridfahrzeugen vorzustellen und Visionen für zukünftige Gefährte im ÖPNV zu diskutieren. Das Publikum bekam einen Eindruck über die Evolution des ÖPNV von Trolleybussen bis hin zu völlig neuen Konzepten und Mischformen zwischen Straßenbahn- und Bussystemen. Eines dieser Forschungsfahrzeuge stand für die Teilnehmer zur Besichtigung in den Pausen bereit. Die AutoTram, ein vom Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme (IVI) in Dresden entwickeltes Busbahn-System, vereint zu Forschungszwecken verschiedene Antriebs- und Speichersysteme in modularer Bauweise. Zusätzlich stand ein mit einem Elektromotor betriebener Ford Transit Connect Electric zur Besichtigung bereit.

Am Nachmittag drehte sich alles um das Thema Forschung und Entwicklung. Neben Art und Anforderungen an die verschiedenen Energiespeicher und den daraus ermöglichten Synergien zwischen fahrdrahtgebundenen und fahrdrahtlosen Systemen, wurden neue Technologien im Bereich Ladung und Ladesysteme präsentiert. Ob das Laden per Induktion, beziehungsweise das Zwischenladen über Oberleitungen während der Standzeiten in den Haltestellen, zukünftig eine Alternative zum derzeitigen Depotladen darstellen kann, wird derzeit von den verschiedenen Herstellern/Zulieferern und Forschungsinstitutionen untersucht. Die ersten Projekte dazu befinden sich in der Startphase.

Abgerundet wurde die Konferenz mit einem Beitrag über den Einsatz von Elektro- und Hybridbussen im öffentlichen Verkehr der kanadischen Provinz Québec. Ein Beispiel für internationale Bestrebungen im Bereich elektrifizierter ÖPNV und ganzheitliche Mobilitätskonzepte. Begleitet wurde die Konferenz von einer Ausstellung verschiedener Unternehmen aus dem ÖPNV-Bereich, die teilweise Exponate ihrer Neuentwicklungen präsentierten und während der Pausen immer ein offenes Ohr für die Wünsche und Anregungen der Teilnehmer an ihre Produkte hatten.
Für einige der Teilnehmer endete der Tag mit der Fahrt in einem Hybridbus der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) zum Dresdner Hauptbahnhof. Mit einem Hybridbus der REGIOBUS Mittelsachsen GmbH ging es für 30 der Teilnehmer am nächsten Morgen zu einer Besichtigung des Bombardier-Werks nach Bautzen. Dort werden für zahlreiche Städte weltweit Straßen- und Stadtbahnen gefertigt. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit Fragen zu stellen, sich mit den Mitarbeitern vor Ort auszutauschen, und die Teilefertigung und Endmontage zu besichtigen. Sicherlich ein wahres Highlight für viele Teilnehmer.

Die erste ÖPNV-Konferenz war ein voller Erfolg und stellt den Beginn einer Reihe von Fachveranstaltungen zu diesem Thema dar. Für weitere Informationen stehen die Referentenvorträge unter "Unterlagen" zum Download bereit.

Ablauf

Eröffnung der Veranstaltung
10:30 Uhr - Begrüßung durch den Veranstalter, Christian Micksch, Geschäftsführer, Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH

10:35 Uhr - Grußwort der Sächsischen Staatsregierung, Sven Morlok, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

10:45 Uhr - Grußwort des BMVBS, Dr. Veit Steinle, Abteilungsleiter, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

10:55 Uhr - Elektromobilität im ÖPNV auf Schiene und Straße - gestern, heute und morgen, Reiner Zieschank, Mitglied des VDV-Präsidiums und Vorsitzender der Landesgruppe Südost

Stand und Entwicklung der Elektromobilität in Sachsen
11:10 Uhr - Die Modellregion Elektromobilität Sachsen, Cathleen Klötzing, Projektleiterin Modellregion Elektromobilität Sachsen, Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH

11:25 Uhr - Hybridbusprojekte in Sachsen, Jürgen Lange, Teamleiter Elektromobilität, VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH

11:40 Uhr - Hybridbusse im praktischen Einsatz, Ronald Juhrs, Geschäftsführer, Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH

11:55 Uhr - Technische Vorbereitung und praktische Umsetzung des Projekts RegioHybrid, Ulrich Reichel, Fachbereichsleiter Projektmanagement, REGIOBUS Mittelsachsen GmbH

Stand der Hybridtechnik im Busverkehr
12:10 Uhr - MAN Lions City Hybrid Serienertüchtigung und Erfahrungsberichte aus dem Linieneinsatz, Tobias Linke, Projektleiter Hybridbus, MAN Truck and Bus AG

12:25 Uhr - Der elektrische Stadtbus heute und morgen, Ulrich Piotrowski, Markteinführung Hybridbusse, EvoBus GmbH

12:40 Uhr - Innovative Produkt-Visionen zwischen Bus und Tram, Alex Naef, Geschäftsführer, Carrosserie HESS AG

Mittagspause - Gelegenheit zur Besichtigung der AutoTram

Speicher- und Kontaktsysteme
14:30 Uhr - Schlüsseltechnologien für den elektrischen ÖPNV, Dr. Thoralf Knote, Abteilungsleiter Fahrzeug- und Verkehrssystemtechnik, Fraunhofer Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme

14:45 Uhr - Synergien zwischen fahrdrahtlosen und fahrdrahtgebundenen ÖPNV-Fahrzeugen, Martin Schmitz, Geschäftsfeldleiter Busse, Vossloh-Kiepe GmbH

15:00 Uhr - Anforderungen und Konzepte für Energiespeicher im ÖPNV, Dr. Bernhard Riegel, Leiter Forschung & Entwicklung, HOPPEKE Advanced Battery Technology GmbH

15:15 Uhr - Trolley-Busse mit Kombispeicher im kontaktfreien Betrieb, Bernhard Mägdefrau, Projektleiter, Railway Service GmbH

15:30 Uhr - Elektronische Ausrüstung für den elektrischen ÖPNV, Torsten Peppel, Geschäftsführer, M & P Motion control and power electronics GmbH

15:45 Uhr - Energieübertragung im Stillstand, Wilfried Weigel, Key Account Management, Schunk Bahn- und Industrietechnik GmbH

Kaffeepause

Gastvorträge zum überregionalen Erfahrungsaustausch
16:20 Uhr - Einsatz innovativer Antriebe im Busverkehr in Deutschland, Heinrich Klingenberg, Geschäftsführer, hySolutions GmbH

16:35 Uhr - Bewertung der deutschlandweiten Begleitforschung zu Hybridbussen, Dr. Michael Faltenbacher, Principal Consultant, PE International AG

16:50 Uhr - Bombardiers Elektromobilitätskonzept für den ÖPNV, Christian Köbel, Director Primove Technology, Bombardier

17:05 Uhr - Einsatz von Elektro- und Hybridbussen im öffentlichen Verkehr in Québec, Marie-Andrée Bernard, Leiterin der Wirtschaftsabteilung der Vertretung der Regie-rung von Québec in München - Vortrag auf Englisch

Fazit und Ausblick
17:20 Uhr Peter G. Nothnagel, Geschäftsführer, Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH

17:30 Uhr Ende der Veranstaltung

Shuttle-Service mit Hybridbussen zum Hauptbahnhof, optional in Verbindung mit einer Stadtrundfahrt

Exkursion zum Bombardier-Werk in Bautzen am 11.10.2011

09:30 Uhr -Treffpunkt in Dresden und Fahrt nach Bautzen

11:00 Uhr - Empfang im Bombardier-Werk, Standortpräsentation und Werksbesichtigung

12:00 Uhr - Mittagessen

15:00 Uhr - Ankunft in Dresden und Ende der Exkursion

Über die Veranstaltung

Veranstaltungszeit

10.10.2011, 10:00 Uhr bis
11.10.2011, 17:30 Uhr

Veranstaltungsort

Mehr Informationen

Vorträge zum Download

Grußwort des BMVBS, Dr. Veit Steinle, Abteilungsleiter, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Elektromobilität im ÖPNV auf Schiene und Straße - gestern, heute und morgen, Reiner Zieschank, Mitglied des VDV-Präsidiums und Vorsitzender der Landesgruppe Südost

Die Modellregion Elektromobilität Sachsen, Cathleen Klötzing, Projektleiterin Modellregion Elektromobilität Sachsen, Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH

Hybridbusprojekte in Sachsen, Jürgen Lange, Teamleiter Elektromobilität, VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH

Hybridbusse im praktischen Einsatz, Ronald Juhrs, Geschäftsführer, Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH

Technische Vorbereitung und praktische Umsetzung des Projekts RegioHybrid, Ulrich Reichel, Fachbereichsleiter Projektmanagement, REGIOBUS Mittelsachsen GmbH

MAN Lions City Hybrid Serienertüchtigung und Erfahrungsberichte aus dem Linieneinsatz, Tobias Linke, Projektleiter Hybridbus, MAN Truck and Bus AG

Der elektrische Stadtbus heute und morgen, Ulrich Piotrowski, Markteinführung Hybridbusse, EvoBus GmbH

Innovative Produkt-Visionen zwischen Bus und Tram Teil I, Teil II, Alex Naef, Geschäftsführer, Carrosserie HESS AG

Schlüsseltechnologien für den elektrischen ÖPNV, Dr. Thoralf Knote, Abteilungsleiter Fahrzeug- und Verkehrssystemtechnik, Fraunhofer Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme

Anforderungen und Konzepte für Energiespeicher im ÖPNV, Dr. Bernhard Riegel, Leiter Forschung & Entwicklung, HOPPEKE Advanced Battery Technology GmbH

Trolley-Busse mit Kombispeicher im kontaktfreien Betrieb, Bernhard Mägdefrau, Projektleiter, Railway Service GmbH

Elektronische Ausrüstung für den elektrischen ÖPNV, Torsten Peppel, Geschäftsführer, M & P Motion control and power electronics GmbH

Energieübertragung im Stillstand, Wilfried Weigel, Key Account Management, Schunk Bahn- und Industrietechnik GmbH

Einsatz innovativer Antriebe im Busverkehr in Deutschland, Heinrich Klingenberg, Geschäftsführer, hySolutions GmbH

Bombardiers Elektromobilitätskonzept für den ÖPNV, Christian Köbel, Director Primove Technology, Bombardier

Einsatz von Elektro- und Hybridbussen im öffentlichen Verkehr in Québec, Marie-Andrée Bernard, Leiterin der Wirtschaftsabteilung der Vertretung der Regierung von Québec in München - Vortrag auf Englisch