10. Sächsisches Fachsymposium ENERGIE 2017

Dekarbonisierte Energieversorgung in Deutschland - Anforderungen, Hürden und technische Lösungen

Das diesjährige Fachsymposium Energie widmet sich 3 großen Themengebieten:

  • Anforderungen an die Stromverteilnetze in einer dekarbonisierten Energielandschaft unter Berücksichtigung von technischer Versorgungssicherheit und dem Schutz vor Fremdeingriffen
  • Technische, wirtschaftliche und regionale Anforderungen und Besonderheiten von Gebäuden und Kommunen beim Aufbau einer weitgehend CO2 freien Energieversorgung
  • Ressourcenschutz und Nachhaltigkeit

Das Programm finden Sie im Reiter "Ablauf". Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Die Veranstaltung wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 2 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 3 Unterrichtseinheiten (Energieberatung im Mittelstand), 2 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) angerechnet..

Ablauf

Programm am 27.11.2017 im Deutschen Hygienemuseum Dresden

ab 9.00 Uhr Anmeldung

9.30 Uhr Begrüßung
Christian Micksch, Geschäftsführer Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH

9.35 Uhr Grußwort
Dr. Dirk Orlamünder, Abteilungsleiter
Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

9.50 Uhr Vernetzte energieautarke Mehrfamilienhäuser
Prof. Timo Leukefeld, Fa. Timo Leukefeld - Energie verbindet Freiberg

10.20 Uhr Netzdienliches Verhalten von Gebäuden – „Das regionale virtuelle Kraftwerk“
Dr.Ing.habil. Joachim Seifert, Privatdozent, Technische Universität Dresden

10.50 Uhr Dekarbonisierte Energieversorgung einer sächsischen Kommune bis zum Jahr 2050
Uwe Kluge, Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH

11.20 Uhr Mittagspause

12.20 Uhr SmartRegion Pellworm - Einsatz eines hybriden Speichersystems zur Integration erneuerbarer Energien - ein Erfahrungsbericht 
Sebastian Flemming, Institutsteil Angewandte Systemtechnik (AST) des Fraunhofer IOSB Ilmenau

12.50 Uhr Potentiale von Großbatterien zur Sicherstellung der Netzstabilität im Kontext
der Energiewende  

Dr. Tim Müller, Chief Technology Officer, Fa. Belectric GmbH; Kolitzheim

13.20 Uhr IT-Sicherheit im Smart Grid
Karlheinz Ronge, Abteilungsleiter Vernetzte Systeme und Anwendungen
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS  Nürnberg

13.50 Uhr Kaffeepause

14.10 Uhr Betrieb der AUDI Versuchsanlage Audi e-gas – Ein Praxisbericht
Daniel Böhner, AUDI AG I/EG-X Ingolstadt

14.40 Uhr Umsetzung von Erneuerbaren Energie und Energieeffizienzprojekten in  Marokko – Marktchancen für deutsche KMU und lokale Effekte  
Verick Schick, Senior Berater, Agentur für Wirtschaft & Entwicklung Berlin

15.10 Uhr Dezentrale Phosphorrückgewinnung in Kläranlagen
Dr. Steffen Heinrich, Geschäftsleiter, Zweckverband Frohnbach Niederfrohna,
Prof. Dr.-Ing. Karin Heinrich, Co-Autorin, Beuth Hochule für Technik Berlin

ab 15.40 Uhr Erfahrungsaustausch mit Kaffee und Kuchen im Foyer

Über die Veranstaltung

Veranstaltungszeit

27.11.2017, 09:00 bis 16:00 Uhr

Veranstaltungsort

Deutsches Hygienemuseum Dresden
Lingnerplatz 1
01069 Dresden

Mehr Informationen

Vorträge zum Download

Vernetzte energieautarke Mehrfamilienhäuser
Prof. Timo Leukefeld, Fa. Timo Leukefeld - Energie verbindet Freiberg

Netzdienliches Verhalten von Gebäuden – „Das regionale virtuelle Kraftwerk“
Dr.Ing.habil. Joachim Seifert, Privatdozent, Technische Universität Dresden

Dekarbonisierte Energieversorgung einer sächsischen Kommune bis zum Jahr 2050
Uwe Kluge, Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH

SmartRegion Pellworm - Einsatz eines hybriden Speichersystems zur Integration erneuerbarer Energien - ein Erfahrungsbericht 
Sebastian Flemming, Institutsteil Angewandte Systemtechnik (AST) des Fraunhofer IOSB Ilmenau

Potentiale von Großbatterien zur Sicherstellung der Netzstabilität im Kontext
der Energiewende  

Dr. Tim Müller, Chief Technology Officer, Fa. Belectric GmbH; Kolitzheim

IT-Sicherheit im Smart Grid
Karlheinz Ronge, Abteilungsleiter Vernetzte Systeme und Anwendungen
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS  Nürnberg

Betrieb der AUDI Versuchsanlage Audi e-gas – Ein Praxisbericht
Daniel Böhner, AUDI AG I/EG-X Ingolstadt

Umsetzung von Erneuerbaren Energie und Energieeffizienzprojekten in  Marokko – Marktchancen für deutsche KMU und lokale Effekte  
Verick Schick, Senior Berater, Agentur für Wirtschaft & Entwicklung Berlin

Dezentrale Phosphorrückgewinnung in Kläranlagen
Dr. Steffen Heinrich, Geschäftsleiter, Zweckverband Frohnbach Niederfrohna,
Prof. Dr.-Ing. Karin Heinrich, Co-Autorin, Beuth Hochule für Technik Berlin

Ihre Ansprechpartner