Sächsisches Fachsymposium ENERGIE 2010

Das dritte Sächsische Fachsymposium ENERGIE 2010 steht unter dem Thema "Neue Entwicklungen im Bereich der Stromerzeugung sowie effizienter Einsatz von Strom".

Die Endlichkeit der konventionellen Energieressourcen, der ständig steigende Energiebedarf sowie die Bewältigung der Folgen des anthropogenen Klimawandels stellen eine der größten Herausforderungen für die Menschheit dar.

Erfolgreiche Lösungen können nur weltumfassend erfolgen, wobei nationale und regionale Belange zu integrieren sind.

International besteht Einigkeit, dass keine Nation allein diese Aufgaben bewältigen kann. Die Gründe sind nicht nur den enormen finanziellen Aufwendungen für den erforderlichen radikalen Umbau der Energieversorgung geschuldet, sondern liegen mit deutlich höherer Wertigkeit innerhalb des komplexen Systems von Energieerzeugung, Transport und Verbrauch.

Alle Prognosen zur Entwicklung des Weltenergieverbrauchs kommen zu dem Schluss, dass die Elektrizität im Zusammenspiel mit den verschiedenen Energieformen einen immer höheren Stellenwert innerhalb des Gesamtsystems einnehmen wird. Unabhängig von der Größenordnung der Effizienzverbesserung bestehender Energieversorgungssysteme und der Erschließung neuer innovativer Energiequellen wird der Strombedarf weltweit weiter ansteigen. Die nationen- und generationengerechte Deckung dieses ständig wachsenden Bedarfs kann im Hinblick auf die Bewältigung der Folgen des anthropogenen Klimawandels nur gelingen, wenn der Anteil der CO2 - neutralen und CO2 - freien Elektroenergieversorgungsysteme weltweit ausgebaut wird.

Innerhalb des Sächsischen Fachsymposiums ENERGIE 2010 werden für einen Zeithorizont bis 2040 Entwicklungen auf dem Gebiet der Elektroenergieerzeugung und Verteilung vorgestellt, an deren Umsetzung derzeit international gearbeitet wird bzw. die aktuell umgesetzt wurden.

Neben der Präsentation von Masdar City als erste CO2-neutrale Stadt der Welt, werden Vorträge zum Desertec-Projekt, zum 1. Deutschen Offshore Windpark Deutschlands Alpha Ventus; neue Technologien zur Speicherung von Ökostrom, zum aktuellen Stand des experimentellen Fusionsreaktors ITER, Entwicklungen der CCS Technologie bis hin zu intelligenten Stromnetzen, Endgeräten und zur Eigennutzung von PV Strom angeboten.

Ablauf

9:15 - 9:20 Begrüßung und Moderation - Christian Micksch | Geschäftsführer, Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH, Dresden

9:20 - 9:30 Eröffnung des Fachsymposiums - Sven Morlok | Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

9:35 -10:20 Masdar City - Simon Bräuniger | Manager - Energy Integration, Masdar City, Abu Dhabi

10:25 -11:00 Ökostrom als Erdgas speichern - Stephan Rieke | Solar Fuel Technology GmbH & Co KG, Salzburg/Österreich

11:05 -11:40 ITER - Die Kernfusion als Energiequelle - Potentiale, Kosten und Zeithorizont - Prof. Dr. Hartwig Freiesleben | TU Dresden - Institut für Kern- und Teilchenphysik

11:45 -12:20 Die CCS-Strategie von Vattenfall - Ein Beitrag zur klimafreundlichen Braunkohleverstromung, Dr. Thomas Porsche | Vattenfall Europe Generation AG

12:25 -13:00 Intelligente Stromnetze der Zukunft - Dr. Christof Wittwer | Intelligentes Energiemanagement in Smart Grids - Fraunhofer ISE, Freiburg

13:00 -14:00 Mittagspause

14:00 -14:20 Direktverbrauchvon Strom aus PV-Anlagen - Christian Micksch | Geschäftsführer, Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH, Dresden

14:25 -14:55 Intelligente Endgeräte - Paul Buchmeier| Geschäftsführer, digitalSTROM.org, Zürich/Schweiz

15:00 -15:35 Das Desertec-Konzept zur Energieversorgung Europas aus Afrika - Katrin-Susanne Richter | Vorstand | DESERTEC Foundation, Initiative of the CLUB OF ROME, Hamburg

15:40 -16:15 Testfeld alpha-ventus - der erste Offshore-Windpark - Georg Friedrichs | Geschäftsführer Vattenfall Europe Windkraft GmbH

Über die Veranstaltung

Veranstaltungszeit

22.10.2010, 08:30 bis 16:30 Uhr

Veranstaltungsort

Deutsches Hygienemuseum Dresden
Lingnerplatz 1
01069 Dresden